Ich habe die IGS besucht und den Parkplatz in der Dratelnstr. benutzt.
Dazu:
1.) 5.- € bezahlt und dann such dir mal schönen einen Platz. Falls in der Reihe nichts frei ist, dann rückwärts wieder raus.
2.) Shuttle gibt es nicht, also zu Fuß, für die überwiegen älteren Besucher schon eine Zumutung.
3.) Der Gehweg in der Dratelnstrasse ist stark verschmutzt, der Gehweg ist durch Bewuchs nur teilweise begehbar.
Hier hätte sich der Stadtteil W.-burg viel besser präsentieren können.
Grüße
PETER GLISSMANN
Sehr geehrte Damen und Herren, früher war ich auch im Beirat. Nun meine Anregung. Ich war mit einer Gruppe zur Barkasse um die Elbinsel.
Nur zum Schiff zu kommen hat uns Probleme gemacht. Leider ist an den schönen Treppen kein Handlauf. Wir mussten Hilfe von Anderen annehmen.
Mein Vorschlag: Ist es möglich wenigstens an einer Treppe einen Handlauf anzubringen? DIE WILHELMSBURGER Bevölkerung WIRD ÄLTER UND ZUM TEIL SIND SIE AUCH BEHINDERT. Die Anlage gegenüber dem Rathaus ist sehr schön, es würde das schöne Bild nicht schaden, wenn ein Handlauf den Menschen Halt geben würde.
Mit freundlichem Gruß Elke Matuszczak
Das habe ich schon bei jeder sich bietenden Gelegenheit (IBA-Veranstaltungen und „Beteiligungs“-Veranstaltungen) zur Sprache gebracht, sowohl für den Barkassen-Anleger als auch für die Übergänge am Spreehafendeich, habe allerdings ausser wohlwollendem Nicken noch keine Reaktion gesehen.
Hallo Helga, als ich zum ersten Mal von dieser Forderung hörte, da hatte ich auch Schwierigkeiten damit. Aber diesen Leserkommentar von Elke Matuszczak fand ich dann doch sehr überzeugend. Lass uns doch das Thema gemeinsam in den neuen „Beteiligungsprozess von unten“ einbringen. Und verfolgen.
Es gab am Anfang einen Handlauf an dem Spreehafenübergang zum Grünzug hin – der wurde geklaut. Einfach abgebaut. Aus fettem Metall – konnte bestimmt gut weiter verwendet werden. Ärgerlich.
Insgesamt finde die Nutzung des Spreehafendeichs in diesem Sommer ärgerlich – Besäufnisse mit Glasscherben, Dreck, glühende Kohlen auf dem Deich, Müllhinterlassenschaften, pissende Männer, sogar die Bänke wurden zerlegt. Alles nicht nur benutzt, sondern ver-nutzt
Ich habe die IGS besucht und den Parkplatz in der Dratelnstr. benutzt.
Dazu:
1.) 5.- € bezahlt und dann such dir mal schönen einen Platz. Falls in der Reihe nichts frei ist, dann rückwärts wieder raus.
2.) Shuttle gibt es nicht, also zu Fuß, für die überwiegen älteren Besucher schon eine Zumutung.
3.) Der Gehweg in der Dratelnstrasse ist stark verschmutzt, der Gehweg ist durch Bewuchs nur teilweise begehbar.
Hier hätte sich der Stadtteil W.-burg viel besser präsentieren können.
Grüße
PETER GLISSMANN
Sehr geehrte Damen und Herren, früher war ich auch im Beirat. Nun meine Anregung. Ich war mit einer Gruppe zur Barkasse um die Elbinsel.
Nur zum Schiff zu kommen hat uns Probleme gemacht. Leider ist an den schönen Treppen kein Handlauf. Wir mussten Hilfe von Anderen annehmen.
Mein Vorschlag: Ist es möglich wenigstens an einer Treppe einen Handlauf anzubringen? DIE WILHELMSBURGER Bevölkerung WIRD ÄLTER UND ZUM TEIL SIND SIE AUCH BEHINDERT. Die Anlage gegenüber dem Rathaus ist sehr schön, es würde das schöne Bild nicht schaden, wenn ein Handlauf den Menschen Halt geben würde.
Mit freundlichem Gruß Elke Matuszczak
Ja, das scheint mir eine gute Idee zu sein. Am Spreehafendeich gibt es – glaube ich – das gleiche Problem.
Das habe ich schon bei jeder sich bietenden Gelegenheit (IBA-Veranstaltungen und „Beteiligungs“-Veranstaltungen) zur Sprache gebracht, sowohl für den Barkassen-Anleger als auch für die Übergänge am Spreehafendeich, habe allerdings ausser wohlwollendem Nicken noch keine Reaktion gesehen.
Hallo Helga, als ich zum ersten Mal von dieser Forderung hörte, da hatte ich auch Schwierigkeiten damit. Aber diesen Leserkommentar von Elke Matuszczak fand ich dann doch sehr überzeugend. Lass uns doch das Thema gemeinsam in den neuen „Beteiligungsprozess von unten“ einbringen. Und verfolgen.
Es gab am Anfang einen Handlauf an dem Spreehafenübergang zum Grünzug hin – der wurde geklaut. Einfach abgebaut. Aus fettem Metall – konnte bestimmt gut weiter verwendet werden. Ärgerlich.
Insgesamt finde die Nutzung des Spreehafendeichs in diesem Sommer ärgerlich – Besäufnisse mit Glasscherben, Dreck, glühende Kohlen auf dem Deich, Müllhinterlassenschaften, pissende Männer, sogar die Bänke wurden zerlegt. Alles nicht nur benutzt, sondern ver-nutzt