„Moorburger kapern Info-Abend zur A26-Ost“

Thomas Sulzyc hat in diesem Artikel im Hamburger Abendblatt den Ablauf des Abends am konkretesten beschrieben (20.1.2017 – Ausgabe Harburg-Stadt- Seite 25). Erneut hat die Chefetage des Abendblattes für die Veröffentlichung nur den Lokalteil Harburg-Stadt gewählt, obwohl eine geplante Stadtautobahn durch die Hamburger Bezirke „Harburg“ und „Mitte“ wahrlich ein Thema mit gesamt-städtischer Bedeutung darstellt. Den ...

Wilhelmsburger Reichsstraße: Inbetriebnahme 2019, später oder nie?

Wilhelmsburger Reichsstraße: Inbetriebnahme 2019, später oder nie?
  Michael Rothschuh // Galt noch 2011 eine Bauzeit für die WRS von 16 Monaten als möglich, so ist jetzt von einer Bauzeit von sechs Jahren die Rede, vier davon für die Bahnmaßnahmen einschließlich des Bahnlärmschutzes. Offen bleibt aber, ob die Straße jemals wirklich an die Bahn verlegt wird. Am 4. Januar legte die damalige ...

8.8.2013: Letzter Spatenstich für die Pläne zur Wilhelmsburger Reichsstraße

8.8.2013: Letzter Spatenstich für die Pläne zur Wilhelmsburger Reichsstraße
Zeremonie am Donnerstag, 8.8.2013, 9:45 Uhr Ort: Gertrud-von-Thaden Platz (vorm BSU Gebäude) Am 8.8.2013 wollen Bürgermeister Scholz und Bundesverkehrsminister Dr. Ramsauer sowie Verkehrssenator Horch aus Hamburg mit einem ersten Spatenstich die Bauarbeiten zum Ausbau der Wilhelmsburger Reichsstraße (WRS) auf Autobahnniveau beginnen. Wilhelmsburgerinnen und Wilhelmsburger, die dort nicht sprechen dürfen, beerdigen mit einem letzten Spatenstich die ...

Falscher Anschluss: Wer will die Ab-/Zufahrt Rotenhäuser Straße?

Falscher Anschluss: Wer will die Ab-/Zufahrt Rotenhäuser Straße?
 Artikel von Michael Rothschuh. Der Anschluss der geplanten Wilhelmsburger Reichsstraße soll in Höhe der Rotenhäuser Straße erfolgen und nicht wie bisher an der Hauptverkehrsstraße Mengestraße-Neuenfelder Straße. Dagegen haben sich viele Institutionen und BürgerInnen ausgespochen. Im Planfeststellungsbeschluss, der von der Planfeststellungsbehörde (einer Unterabteilung der Verkehrsbehörde) am 26.Juni 2013 ergangen ist, sind dazu die nachfolgende Zitate zu ...

12.7.2013: Klage gegen Planfeststellung zur Wilhelmsburger Reichsstraße

12.7.2013: Klage gegen Planfeststellung zur Wilhelmsburger Reichsstraße
Pressemitteilung der ReLeWi vom 12.7.2013 Klage gegen Planfeststellung zur Wilhelmsburger Reichsstraße beschlossen Bei der gestrigen Gesellschafterversammlung der Solidargemeinschaft „Rechtsschutz Lebensqualität Wilhelmsburg“ hat sich eine eindrucksvolle Mehrheit (98,5%) für eine Klage vor dem Oberverwaltungsgericht gegen den aktuellen Planfeststellungsbeschluss zur Wilhelmsburger Reichsstraße ausgesprochen. Diese juristische Konfrontation ist bedauerlich aber unvermeidlich. Über viele Jahre haben Wilhelmsburger Initiativen und ...

Pegelstand Elbinsel 2013 – eine Übersicht

Pegelstand Elbinsel 2013 - eine Übersicht
18.4.2013 Hamburg in Atemnot – Wilhelmsburg hilft Widerstand gegen neue Autobahnen tut Hamburgs Gesundheit gut Gesprächspartner für unsere Diskussion sind: Manfred Braasch, BUND, stellt die aktuelle Luftbelastung, die erforderlichen Maßnahmen und konkrete Handlungsmöglichkeiten vor. Manuel Humburg, Zukunft Elbinsel Wilhelmsburg, erklärt die gesundheitlichen Folgen von Stickoxiden. Michael Rothschuh, Zukunft Elbinsel Wilhelmsburg, zeigt auf, warum neue Autobahnen ...

9.2.2011: Zur Entscheidung der Bürgerschaft für den Ausbau der Wilhelmsburger Reichsstraße

9.2.2011: Zur Entscheidung der Bürgerschaft für den Ausbau der Wilhelmsburger Reichsstraße
Pressemitteilung 9.2.2011 Zur Entscheidung der Bürgerschaft für den Ausbau der Wilhelmsburger Reichsstraße 1.    CDU und GAL haben sich gegen Bürgerbeteiligung und für Konfrontation und Rechtsstreit entschieden. Noch vor zwei Wochen hat die ehemalige Senatorin Hajduk bekannt, dass das Bürgerbeteiligungsverfahren in Wilhelmsburg gescheitert sei. Vertreter auch von GAL und CDU  haben sich wortreich zu mehr Bürgerbeteiligung ...